Start | News | „Orte der Erinnerung“ – Vorstellung neuer Rundgänge zur Geschichte der Frauenbewegung in Saarbrücken

„Orte der Erinnerung“ – Vorstellung neuer Rundgänge zur Geschichte der Frauenbewegung in Saarbrücken

Orte der Erinnerung

Mit einem kleinen Rundgang durch das Nauwieser Viertel stellte Gesine Kleen, gemeinsam mit Frau Dr. Annette Keinhorst, Zeitzeugin und Gründerin der FrauenGenderBibliothek Saar, einige „Orte der neuen Frauenbewegung“ in Saarbrücken vor.

Die Stationen sind Teil zweier neu entwickelter Rundgänge zur Frauengeschichte und Frauenbewegung.


Die neue Frauenbewegung

Die Tour „Die neue Frauenbewegung“ bietet die Möglichkeit, Orte der neueren Frauengeschichte seit den 70er Jahren in Saarbrücken, angereichert mit Informationen, Fotografien, und Original-Aufnahmen auf eigene Faust zu entdecken und vor Ort lebendig werden zu lassen.


Historische Frauenorte in Saarbrücken

Die zweite Tour „Historische Frauenorte in Saarbrücken“, basierend auf den Publikationen von Ruth Bauer und Karin Maß, führt zu Plätzen, Brunnen und Gebäuden, die Zeugnis ablegen vom Wirken der Frauen in Saarbrücken.


Beide Rundgänge wurden von der FrauenGenderBibliothek entwickelt und im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Saarbrücken gefördert.

Die Touren sind Teil der Entdeckerwelten-App Orte der Erinnerung und können mit der App kostenlos in den Stores heruntergeladen werden.


Weitere News