Start | Projekte | Moritz Daniel Oppenheim macht Schule

Moritz Daniel Oppenheim (*1800, Hanau – gest. 1825, Frankfurt am Main) war der erste jüdische Künstler der Moderne mit akademischer Ausbildung. Geboren im einstigen Jüdischen Ghetto Hanaus, ermöglichten der Einmarsch napoleonischer Truppen dem jungen Moritz den Zugang zu säkularer Bildung am lokalen humanistischen Gymnasium sowie der Zeichenakademie. Nach Bildungsreisen durch Frankreich & Italien, ließ Oppenheim sich 1825 in Frankfurt/M. nieder, wo er unter anderem Zeitgenossen wie Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, Felix Mendelssohn-Bartholdy und die Familie Rothschild porträtierte und zum „Maler der Rothschilds und Rothschild der Maler“ avancierte.

Doch nicht nur der künstlerische Werdegang Oppenheims macht das Thema spannend. Moritz Daniel Oppenheims Leben und Werke sind vor allem Zeugnisse der demokratischen Bestrebungen rund um die Paulskirche sowie der jüdischen Emanzipation und des Kampfes der Juden um rechtliche und soziale Gleichberechtigung in dem von Revolutionen geprägten Deutschland des 19. Jahrhunderts.

Die M.D.Oppenheim – LERNWELT

Die Lernwelt „Moritz Daniel Oppenheim macht Schule“ macht die Lebensgeschichte dieses außergewöhnlichen Künstlers multimedial und digital erlebbar!

Die aus dem 39-minütigen Dokumentarfilm, umfangreichem didaktischen Begleitmaterial, einem interaktiven Moodle-Kurs, einer kostenfreien App sowie einem interdisziplinären Projektwochenformat bestehende Lernwelt ist einzigartig auf dem deutschen Bildungsmedienmarkt. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kenntnisse deutsch-jüdischer Geschichte über das Opfernarrativ hinaus zu erweitern.

Das Hessische Kultusministerium sowie das saarländische Landesinstitut für Pädagogik und Medien / Bildungscampus haben die digitale „Oppenheim-Lernwelt“ (bestehend aus dem Film, didaktischen Begleitmaterial sowie Moodle Kurs) bereits auf Landesebene lizenziert, so dass alle jeweils an die Landesmedienserver angeschlossenen Schulen sie im Unterricht nutzen können!

Comenius EduMedia Siegel Preisverleihung - Isabel Gathof und Ludwig Kuhn (EUROKEY)

ausgezeichnet mit dem Comenius EduMedia Siegel 2025

Der Film + didaktisches Begleitmaterial

Der Lehrfilm „Moritz Daniel Oppenheim macht Schule“ schlägt – ausgehend von den ersten Zeugnissen jüdischen Lebens in Deutschland vor mehr als 1700 Jahren – anhand von Leben und Werk des Malers einen Bogen von der Judengasse, über den Kampf um rechtliche Gleichstellung und den ersten demokratischen Bestrebungen der Paulskirchen-Versammlung bis zum Beginn des Deutschen Kaiserreichs.

Der 39-minütige Dokumentarfilm feierte Ende 2021 in Anwesenheit des Hessischen Kultusministers Premiere und wurde zwischenzeitlich u. a. mit dem Prädikat besonders wertvoll ausgezeichnet.

Idee, Konzept, Regie & Schnitt: Isabel Gathof, Produktion: FEINSHMEKER FILM

Ein umfassendes Booklet (PDF) mit Hinweisen, Beispielaufgaben sowie themenbezogenen Exkursionsangeboten für Projekttage und -wochen steht als Handreichung für Lehrkräfte zur Verfügung und erlaubt einen Einsatz des Filmes auch außerhalb digitaler Umgebungen.

Der Moodle Kurs

In Ergänzung des Films wurde von EUROKEY zusammen mit der Regisseurin ein umfangreicher, interaktiver Moodle-Kurs entwickelt.

Der Kurs ist thematisch gegliedert und stellt zu den einzelnen thematischen Schwerpunkten des Films Zusatz-Informationen und didaktisch gut aufbereitete Wissensfragen zur Vertiefung bereit. Der Kurs kann in die Moodle-Instanz der Schule integriert und sowohl im Unterricht als auch als Selbstlern-Modul ergänzend dazu eingesetzt werden.

Die App

Eine kostenfreie Entdeckerwelten-App ermöglicht im Stadtbild teilweise sogar unsichtbar gewordene Orte mit Themenbezug der Jüdischen Emanzipation auf dem eigenen Smartphone wieder aufleben zu lassen – angereichert durch Texte, Bilder sowie jeweils vor Ort gedrehte, kurze Videosequenzen mit dem (v.a. in der jungen Zielgruppe sehr beliebten) Moderator Eric Mayer. Quiz-Fragen machen das Erkunden vor Ort zu einer spannenden Schnitzeljagd.

Eine Frankfurt-Tour, der späteren Wirkungsstätte Oppenheims, ist derzeit in Vorbereitung!

Das Projektwochen-Format

Schon seit 3 Jahren schulerprobt in ganz Hessen mit hochkarätigen Kooperationspartner: eine „MDO macht Schule“-Projektwoche, die sich bestens z.B. für die Zeit in der/den letzte(n) Schulwoche(n) vor Ferienbeginn eignet, um Schülerinnen & Schülern kreative, interdisziplinäre Zugänge zu deutsch-jüdischer Geschichte zu vermitteln, mit Moritz Daniel Oppenheim mittendrin.

Als zusätzliches Angebot können Schulklassen, inspiriert durch die „M.D. Oppenheim macht Schule“-App, ihre eigene Entdeckerwelten-App gestalten, um die jüdische Geschichte ihrer Heimatstadt als Projektarbeit zu erforschen, aufzubereiten und multimedial umzusetzen.

Die Kooperation

Mit ihrem ersten abendfüllenden Kinodokumentarfilm nach Abschluss der Filmhochschule (HFF München), nahm sich die Filmemacherin Isabel Gathof schon im Jahre 2013 der Lebensgeschichte des 1800 in Hanau geborenen und als erste jüdischer Maler mit akademischer Ausbildung in die Geschichte eingegangenen Nach einer mehrjährigen, internationalen Festivaltournee mit dem 2017 veröffentlichten weltweit ersten Kinofilm über den „Maler der Rothschilds und Rothschild der Maler“, folgte der eigens zum Einsatz im Schulunterricht neu produzierter Wissensfilm, der in Zusammenarbeit mit dem – vor allem in der jungen Zielgruppe sehr beliebten – TV-Moderator Eric Mayer entstand.

Ausgehend von der Frage, wie man das didaktische Begleitmaterial zum Film zielgruppengerecht aufbereitet digital vertreiben könnte, entwickelte sich eine intensive Kooperation zwischen Isabel Gathof und EUROKEY. In der Folge entstanden und entstehen eine Reihe von hochwertigen eLearning-Materialien, die begleitend zum Film zur Verfügung stehen und das Angebot für Schulen und Weiterbildungseinrichtungen abrunden.

Bezugsquelle

Der Film, sowie alle Begleitmaterialien können über Isabel Gathof, Feinshmeker Film, lizenziert werden:

kontakt@feinshmekerfilm.de

Weitere Infos

www.MDOmachtSchule.de

Facebook: facebook.com/oppenheimmachtschule

Instagram: @mdomachtschule

Weitere Projekte

Wir entwickeln auch zu Ihrem Projekt umfassende Begleitmaterialien basierend auf Ihren Inhalten. Sprechen Sie uns gerne an:

s.roth@eurokey.de