-
Comenius EduMedia Siegel für „Moritz Daniel Oppenheim macht Schule“
Moritz Daniel Oppenheim war der erste jüdische Künstler der Moderne mit akademischer Ausbildung. Geboren 1800 im einstigen Jüdischen Ghetto Hanaus, ermöglichte ihm der Einmarsch napoleonischer Truppen den Zugang zu säkularer Bildung. Nach Reisen durch Frankreich […]
-
Stolperstein-Tour – Orte der Erinnerung
Die neue Stolperstein-Tour der App „Orte der Erinnerung“, für die 10 Künstlerinnen und Künstler jeweils einen 90 Sekunden langen Beitrag geschaffen haben, wurde am 08. Mai in Saarbrücken vorgestellt. Am 80. Jahrestag der Befreiung Deutschlands […]
-
„Orte der Erinnerung“ – Vorstellung neuer Rundgänge zur Geschichte der Frauenbewegung in Saarbrücken
Mit einem kleinen Rundgang durch das Nauwieser Viertel stellte Gesine Kleen, gemeinsam mit Frau Dr. Annette Keinhorst, Zeitzeugin und Gründerin der FrauenGenderBibliothek Saar, einige „Orte der neuen Frauenbewegung“ in Saarbrücken vor. Die Stationen sind Teil […]
-
Digitale Kunstwerke zu Saarbrücker Stolpersteinen – saarländische Künstler*innen gesucht
Neue Entdeckerwelten-Tour in Vorbereitung Die Arbeit und Kultur Saarland gGmbH sucht saarländische Künstler*innen zur Erstellung digitaler Kunstwerke zu den Stolpersteinen in der Saarbrücker Innenstadt. Diese künstlerischen Arbeiten, die den Schicksalen der Opfer des Nationalsozialismus gewidmet […]